Tipps, wie du deine Blumen und Pflanzen während des Urlaubs am Leben hältst

Tipps, wie du deine Blumen und Pflanzen während des Urlaubs am Leben hältst

Tipps, wie du deine Blumen und Pflanzen während des Urlaubs am Leben hältst

Tipps, wie du deine Blumen und Pflanzen während des Urlaubs am Leben hältst

2025
Die Sommerferien haben begonnen, und viele Menschen fahren in den Urlaub. Doch was passiert in der Zwischenzeit mit deinen Blumen und Pflanzen? Wie sorgst du dafür, dass sie auch nach deiner Rückkehr noch gesund und frisch aussehen? Keine Sorge – wir haben ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen deine grünen Mitbewohner auch deine Abwesenheit gut überstehen. So kannst du ganz entspannt verreisen und kommst in ein frisches, grünes Zuhause zurück.

  1. Gib deinen Pflanzen einen Wasser-Boost vor der Abreise

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du deine Pflanzen noch einmal gründlich gießen. Gib ihnen etwas mehr Wasser als üblich, damit sie eine ausreichende Reserve haben. Achte darauf, dass die Erde gut feucht ist  aber vermeide Staunässe am Topfboden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. So haben deine Pflanzen genug Feuchtigkeit, um ein paar zusätzliche Tage ohne Pflege zu überstehen.

  1. Stelle sie zusammen

Ein cleverer Trick: Stelle deine Zimmerpflanzen an einen gemeinsamen, schattigen Ort. Dadurch entsteht ein kleines Dschungelklima, in dem die Luftfeuchtigkeit höher bleibt. Das hilft den Pflanzen, weniger schnell auszutrocknen und sie profitieren sogar voneinander. In kleineren Räumen funktioniert das besonders gut, da sich dort die Feuchtigkeit schneller hält. Perfekt, um ein paar Tage länger ohne Gießen auszukommen.

Hydrokugeln

  1. Hydrokugeln verwenden

Wenn du deinen Pflanzen einen echten Vorteil verschaffen möchtest, verwende. Hydrokugeln (Ton- oder Blähton-Kugeln). Diese kleinen Kugeln speichern Wasser und geben es nach und nach an die Erde ab, genau dann, wenn die Pflanze es braucht. So vermeidest du sowohl Trockenheit als auch Staunässe.

Zusätzlich verbessern Hydrokugeln die Drainage, was das Risiko von Wurzelfäule deutlich verringert. Neugierig geworden? Schau in unserem Onlineshop vorbei und entdecke unsere Hydrokugeln und weitere praktische Pflanzenhelfer!

  1. Weniger direktes Sonnenlicht

Stelle deine Pflanzen nicht in direktes Sonnenlicht vor allem nicht in der prallen Mittagshitze. Zu viel Sonne lässt sie schneller austrocknen. Wähle lieber einen hellen, aber kühleren Ort mit indirektem Licht. Kein Licht ist natürlich auch keine Lösung die richtige Balance ist hier entscheidend.

  1. Bitte jemanden um Hilfe

Wenn du länger als eine Woche verreist, ist es ratsam, jemanden aus deinem Umfeld zu bitten, ab und zu nach deinen Pflanzen zu schauen. Ob Nachbarn, Freunde oder Familie ein bisschen Hilfe kann einen großen Unterschied machen.

Unsere Tipps funktionieren gut für eine Abwesenheit von bis zu 10 Tagen. Aber wenn du länger weg bist, brauchen deine Pflanzen einfach mehr Aufmerksamkeit.
Lass am besten eine kurze Anleitung oder kleine Tour da so weiß deine Pflanzenvertretung genau, was zu tun ist.

Dochtsystem mit Schnur

  1. DIY-Tricks für automatische Bewässerung

Du hast niemanden, der sich um deine Pflanzen kümmern kann? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks baust du dein eigenes Bewässerungssystem:

  • Tropfsystem mit Flasche: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser, steche ein kleines Loch in den Deckel und stelle die Flasche kopfüber in die Erde. So wird das Wasser langsam abgegeben ideal für größere Töpfe.
  • Dochtsystem mit Schnur: Stelle eine Wasserflasche neben die Pflanze und stecke ein dickes Baumwollseil oder eine Schnur hinein. Das andere Ende kommt in die Erde. Die Schnur saugt das Wasser auf und leitet es langsam zur Pflanze für eine gleichmäßige und kontinuierliche Versorgung.
  • Schwamm im Topfboden: Lege einen feuchten Schwamm unter die Erde im Blumentopf. Er speichert Wasser und gibt es nach und nach an die Pflanze ab.

Mit diesen einfachen Tipps brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Auch wenn du gerade am Strand liegst oder durch die Berge wanderst  deine Pflanzen sind bestens versorgt und warten grün und lebendig auf deine Rückkehr!
Die Sommerferien haben begonnen, und viele Menschen fahren in den Urlaub. Doch was passiert in der Zwischenzeit mit deinen Blumen und Pflanzen? Wie sorgst du dafür, dass sie auch nach deiner Rückkehr noch gesund und frisch aussehen? Keine Sorge – wir haben ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen deine grünen Mitbewohner auch deine Abwesenheit gut überstehen. So kannst du ganz entspannt verreisen und kommst in ein frisches, grünes Zuhause zurück.

  1. Gib deinen Pflanzen einen Wasser-Boost vor der Abreise

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du deine Pflanzen noch einmal gründlich gießen. Gib ihnen etwas mehr Wasser als üblich, damit sie eine ausreichende Reserve haben. Achte darauf, dass die Erde gut feucht ist  aber vermeide Staunässe am Topfboden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. So haben deine Pflanzen genug Feuchtigkeit, um ein paar zusätzliche Tage ohne Pflege zu überstehen.

  1. Stelle sie zusammen

Ein cleverer Trick: Stelle deine Zimmerpflanzen an einen gemeinsamen, schattigen Ort. Dadurch entsteht ein kleines Dschungelklima, in dem die Luftfeuchtigkeit höher bleibt. Das hilft den Pflanzen, weniger schnell auszutrocknen und sie profitieren sogar voneinander. In kleineren Räumen funktioniert das besonders gut, da sich dort die Feuchtigkeit schneller hält. Perfekt, um ein paar Tage länger ohne Gießen auszukommen.

Hydrokugeln

  1. Hydrokugeln verwenden

Wenn du deinen Pflanzen einen echten Vorteil verschaffen möchtest, verwende. Hydrokugeln (Ton- oder Blähton-Kugeln). Diese kleinen Kugeln speichern Wasser und geben es nach und nach an die Erde ab, genau dann, wenn die Pflanze es braucht. So vermeidest du sowohl Trockenheit als auch Staunässe.

Zusätzlich verbessern Hydrokugeln die Drainage, was das Risiko von Wurzelfäule deutlich verringert. Neugierig geworden? Schau in unserem Onlineshop vorbei und entdecke unsere Hydrokugeln und weitere praktische Pflanzenhelfer!

  1. Weniger direktes Sonnenlicht

Stelle deine Pflanzen nicht in direktes Sonnenlicht vor allem nicht in der prallen Mittagshitze. Zu viel Sonne lässt sie schneller austrocknen. Wähle lieber einen hellen, aber kühleren Ort mit indirektem Licht. Kein Licht ist natürlich auch keine Lösung die richtige Balance ist hier entscheidend.

  1. Bitte jemanden um Hilfe

Wenn du länger als eine Woche verreist, ist es ratsam, jemanden aus deinem Umfeld zu bitten, ab und zu nach deinen Pflanzen zu schauen. Ob Nachbarn, Freunde oder Familie ein bisschen Hilfe kann einen großen Unterschied machen.

Unsere Tipps funktionieren gut für eine Abwesenheit von bis zu 10 Tagen. Aber wenn du länger weg bist, brauchen deine Pflanzen einfach mehr Aufmerksamkeit.
Lass am besten eine kurze Anleitung oder kleine Tour da so weiß deine Pflanzenvertretung genau, was zu tun ist.

Dochtsystem mit Schnur

  1. DIY-Tricks für automatische Bewässerung

Du hast niemanden, der sich um deine Pflanzen kümmern kann? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks baust du dein eigenes Bewässerungssystem:

  • Tropfsystem mit Flasche: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser, steche ein kleines Loch in den Deckel und stelle die Flasche kopfüber in die Erde. So wird das Wasser langsam abgegeben ideal für größere Töpfe.
  • Dochtsystem mit Schnur: Stelle eine Wasserflasche neben die Pflanze und stecke ein dickes Baumwollseil oder eine Schnur hinein. Das andere Ende kommt in die Erde. Die Schnur saugt das Wasser auf und leitet es langsam zur Pflanze für eine gleichmäßige und kontinuierliche Versorgung.
  • Schwamm im Topfboden: Lege einen feuchten Schwamm unter die Erde im Blumentopf. Er speichert Wasser und gibt es nach und nach an die Pflanze ab.

Mit diesen einfachen Tipps brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Auch wenn du gerade am Strand liegst oder durch die Berge wanderst  deine Pflanzen sind bestens versorgt und warten grün und lebendig auf deine Rückkehr!
Die Sommerferien haben begonnen, und viele Menschen fahren in den Urlaub. Doch was passiert in der Zwischenzeit mit deinen Blumen und Pflanzen? Wie sorgst du dafür, dass sie auch nach deiner Rückkehr noch gesund und frisch aussehen? Keine Sorge – wir haben ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen deine grünen Mitbewohner auch deine Abwesenheit gut überstehen. So kannst du ganz entspannt verreisen und kommst in ein frisches, grünes Zuhause zurück.

  1. Gib deinen Pflanzen einen Wasser-Boost vor der Abreise

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du deine Pflanzen noch einmal gründlich gießen. Gib ihnen etwas mehr Wasser als üblich, damit sie eine ausreichende Reserve haben. Achte darauf, dass die Erde gut feucht ist  aber vermeide Staunässe am Topfboden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. So haben deine Pflanzen genug Feuchtigkeit, um ein paar zusätzliche Tage ohne Pflege zu überstehen.

  1. Stelle sie zusammen

Ein cleverer Trick: Stelle deine Zimmerpflanzen an einen gemeinsamen, schattigen Ort. Dadurch entsteht ein kleines Dschungelklima, in dem die Luftfeuchtigkeit höher bleibt. Das hilft den Pflanzen, weniger schnell auszutrocknen und sie profitieren sogar voneinander. In kleineren Räumen funktioniert das besonders gut, da sich dort die Feuchtigkeit schneller hält. Perfekt, um ein paar Tage länger ohne Gießen auszukommen.

Hydrokugeln

  1. Hydrokugeln verwenden

Wenn du deinen Pflanzen einen echten Vorteil verschaffen möchtest, verwende. Hydrokugeln (Ton- oder Blähton-Kugeln). Diese kleinen Kugeln speichern Wasser und geben es nach und nach an die Erde ab, genau dann, wenn die Pflanze es braucht. So vermeidest du sowohl Trockenheit als auch Staunässe.

Zusätzlich verbessern Hydrokugeln die Drainage, was das Risiko von Wurzelfäule deutlich verringert. Neugierig geworden? Schau in unserem Onlineshop vorbei und entdecke unsere Hydrokugeln und weitere praktische Pflanzenhelfer!

  1. Weniger direktes Sonnenlicht

Stelle deine Pflanzen nicht in direktes Sonnenlicht vor allem nicht in der prallen Mittagshitze. Zu viel Sonne lässt sie schneller austrocknen. Wähle lieber einen hellen, aber kühleren Ort mit indirektem Licht. Kein Licht ist natürlich auch keine Lösung die richtige Balance ist hier entscheidend.

  1. Bitte jemanden um Hilfe

Wenn du länger als eine Woche verreist, ist es ratsam, jemanden aus deinem Umfeld zu bitten, ab und zu nach deinen Pflanzen zu schauen. Ob Nachbarn, Freunde oder Familie ein bisschen Hilfe kann einen großen Unterschied machen.

Unsere Tipps funktionieren gut für eine Abwesenheit von bis zu 10 Tagen. Aber wenn du länger weg bist, brauchen deine Pflanzen einfach mehr Aufmerksamkeit.
Lass am besten eine kurze Anleitung oder kleine Tour da so weiß deine Pflanzenvertretung genau, was zu tun ist.

Dochtsystem mit Schnur

  1. DIY-Tricks für automatische Bewässerung

Du hast niemanden, der sich um deine Pflanzen kümmern kann? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks baust du dein eigenes Bewässerungssystem:

  • Tropfsystem mit Flasche: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser, steche ein kleines Loch in den Deckel und stelle die Flasche kopfüber in die Erde. So wird das Wasser langsam abgegeben ideal für größere Töpfe.
  • Dochtsystem mit Schnur: Stelle eine Wasserflasche neben die Pflanze und stecke ein dickes Baumwollseil oder eine Schnur hinein. Das andere Ende kommt in die Erde. Die Schnur saugt das Wasser auf und leitet es langsam zur Pflanze für eine gleichmäßige und kontinuierliche Versorgung.
  • Schwamm im Topfboden: Lege einen feuchten Schwamm unter die Erde im Blumentopf. Er speichert Wasser und gibt es nach und nach an die Pflanze ab.

Mit diesen einfachen Tipps brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Auch wenn du gerade am Strand liegst oder durch die Berge wanderst  deine Pflanzen sind bestens versorgt und warten grün und lebendig auf deine Rückkehr!
Die Sommerferien haben begonnen, und viele Menschen fahren in den Urlaub. Doch was passiert in der Zwischenzeit mit deinen Blumen und Pflanzen? Wie sorgst du dafür, dass sie auch nach deiner Rückkehr noch gesund und frisch aussehen? Keine Sorge – wir haben ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen deine grünen Mitbewohner auch deine Abwesenheit gut überstehen. So kannst du ganz entspannt verreisen und kommst in ein frisches, grünes Zuhause zurück.

  1. Gib deinen Pflanzen einen Wasser-Boost vor der Abreise

Bevor du dich auf den Weg machst, solltest du deine Pflanzen noch einmal gründlich gießen. Gib ihnen etwas mehr Wasser als üblich, damit sie eine ausreichende Reserve haben. Achte darauf, dass die Erde gut feucht ist  aber vermeide Staunässe am Topfboden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. So haben deine Pflanzen genug Feuchtigkeit, um ein paar zusätzliche Tage ohne Pflege zu überstehen.

  1. Stelle sie zusammen

Ein cleverer Trick: Stelle deine Zimmerpflanzen an einen gemeinsamen, schattigen Ort. Dadurch entsteht ein kleines Dschungelklima, in dem die Luftfeuchtigkeit höher bleibt. Das hilft den Pflanzen, weniger schnell auszutrocknen und sie profitieren sogar voneinander. In kleineren Räumen funktioniert das besonders gut, da sich dort die Feuchtigkeit schneller hält. Perfekt, um ein paar Tage länger ohne Gießen auszukommen.

Hydrokugeln

  1. Hydrokugeln verwenden

Wenn du deinen Pflanzen einen echten Vorteil verschaffen möchtest, verwende. Hydrokugeln (Ton- oder Blähton-Kugeln). Diese kleinen Kugeln speichern Wasser und geben es nach und nach an die Erde ab, genau dann, wenn die Pflanze es braucht. So vermeidest du sowohl Trockenheit als auch Staunässe.

Zusätzlich verbessern Hydrokugeln die Drainage, was das Risiko von Wurzelfäule deutlich verringert. Neugierig geworden? Schau in unserem Onlineshop vorbei und entdecke unsere Hydrokugeln und weitere praktische Pflanzenhelfer!

  1. Weniger direktes Sonnenlicht

Stelle deine Pflanzen nicht in direktes Sonnenlicht vor allem nicht in der prallen Mittagshitze. Zu viel Sonne lässt sie schneller austrocknen. Wähle lieber einen hellen, aber kühleren Ort mit indirektem Licht. Kein Licht ist natürlich auch keine Lösung die richtige Balance ist hier entscheidend.

  1. Bitte jemanden um Hilfe

Wenn du länger als eine Woche verreist, ist es ratsam, jemanden aus deinem Umfeld zu bitten, ab und zu nach deinen Pflanzen zu schauen. Ob Nachbarn, Freunde oder Familie ein bisschen Hilfe kann einen großen Unterschied machen.

Unsere Tipps funktionieren gut für eine Abwesenheit von bis zu 10 Tagen. Aber wenn du länger weg bist, brauchen deine Pflanzen einfach mehr Aufmerksamkeit.
Lass am besten eine kurze Anleitung oder kleine Tour da so weiß deine Pflanzenvertretung genau, was zu tun ist.

Dochtsystem mit Schnur

  1. DIY-Tricks für automatische Bewässerung

Du hast niemanden, der sich um deine Pflanzen kümmern kann? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks baust du dein eigenes Bewässerungssystem:

  • Tropfsystem mit Flasche: Fülle eine Plastikflasche mit Wasser, steche ein kleines Loch in den Deckel und stelle die Flasche kopfüber in die Erde. So wird das Wasser langsam abgegeben ideal für größere Töpfe.
  • Dochtsystem mit Schnur: Stelle eine Wasserflasche neben die Pflanze und stecke ein dickes Baumwollseil oder eine Schnur hinein. Das andere Ende kommt in die Erde. Die Schnur saugt das Wasser auf und leitet es langsam zur Pflanze für eine gleichmäßige und kontinuierliche Versorgung.
  • Schwamm im Topfboden: Lege einen feuchten Schwamm unter die Erde im Blumentopf. Er speichert Wasser und gibt es nach und nach an die Pflanze ab.

Mit diesen einfachen Tipps brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Auch wenn du gerade am Strand liegst oder durch die Berge wanderst  deine Pflanzen sind bestens versorgt und warten grün und lebendig auf deine Rückkehr!