Im internationalen Blumen- und Pflanzenhandel ist Qualität nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern auch der Gesundheit. Um sicherzustellen, dass Blumen und Pflanzen frei von Schadorganismen sind und sicher im In und Ausland transportiert werden können, sind phytosanitäre Kontrollen unverzichtbar. Aber worauf achten wir dabei?
Was ist eine phytosanitäre Kontrolle?
Eine phytosanitäre Kontrolle ist eine amtliche Inspektion, bei der Pflanzen, Blumen oder Samen auf Krankheiten, Schädlinge und andere Schadorganismen überprüft werden. Für den Export ist oft ein phytosanitäres Zertifikat erforderlich: Dieses Dokument bestätigt, dass die Sendung den Anforderungen des Importlandes entspricht.
Was tun wir bei phytosanitären Kontrollen?
Als Blumengroßhändler können wir erst im letzten Teil der phytosanitären Kontrolle eingreifen. Sie beginnt beim Züchter und dem Transport zu uns. Wir überprüfen dies und sorgen dafür, dass die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt. Schritte, die wir unternehmen:
Warum ist das so wichtig?
Internationaler Handel: Ohne phytosanitäres Zertifikat darf eine Sendung das Land oft nicht verlassen.
Verbreitung verhindern: Schädlinge und Krankheiten können in Ländern, in denen sie noch nicht vorkommen, enorme Schäden verursachen.
Reputation und Zuverlässigkeit: Kunden schätzen Lieferanten, die stets die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Ohne phytosanitäre Kontrollen kein Handel
Phytosanitäre Kontrollen sind vielleicht nicht der sichtbarste Teil des Blumen und Pflanzenhandels, aber einer der wichtigsten. Durch die Beachtung gesunder Produkte, Hygiene, Dokumentation, Verpackung und Planung vermeiden Sie Probleme und tragen zu einer starken, zuverlässigen Branche bei.
Im internationalen Blumen- und Pflanzenhandel ist Qualität nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern auch der Gesundheit. Um sicherzustellen, dass Blumen und Pflanzen frei von Schadorganismen sind und sicher im In und Ausland transportiert werden können, sind phytosanitäre Kontrollen unverzichtbar. Aber worauf achten wir dabei?
Was ist eine phytosanitäre Kontrolle?
Eine phytosanitäre Kontrolle ist eine amtliche Inspektion, bei der Pflanzen, Blumen oder Samen auf Krankheiten, Schädlinge und andere Schadorganismen überprüft werden. Für den Export ist oft ein phytosanitäres Zertifikat erforderlich: Dieses Dokument bestätigt, dass die Sendung den Anforderungen des Importlandes entspricht.
Was tun wir bei phytosanitären Kontrollen?
Als Blumengroßhändler können wir erst im letzten Teil der phytosanitären Kontrolle eingreifen. Sie beginnt beim Züchter und dem Transport zu uns. Wir überprüfen dies und sorgen dafür, dass die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt. Schritte, die wir unternehmen:
Warum ist das so wichtig?
Internationaler Handel: Ohne phytosanitäres Zertifikat darf eine Sendung das Land oft nicht verlassen.
Verbreitung verhindern: Schädlinge und Krankheiten können in Ländern, in denen sie noch nicht vorkommen, enorme Schäden verursachen.
Reputation und Zuverlässigkeit: Kunden schätzen Lieferanten, die stets die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Ohne phytosanitäre Kontrollen kein Handel
Phytosanitäre Kontrollen sind vielleicht nicht der sichtbarste Teil des Blumen und Pflanzenhandels, aber einer der wichtigsten. Durch die Beachtung gesunder Produkte, Hygiene, Dokumentation, Verpackung und Planung vermeiden Sie Probleme und tragen zu einer starken, zuverlässigen Branche bei.
Im internationalen Blumen- und Pflanzenhandel ist Qualität nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern auch der Gesundheit. Um sicherzustellen, dass Blumen und Pflanzen frei von Schadorganismen sind und sicher im In und Ausland transportiert werden können, sind phytosanitäre Kontrollen unverzichtbar. Aber worauf achten wir dabei?
Was ist eine phytosanitäre Kontrolle?
Eine phytosanitäre Kontrolle ist eine amtliche Inspektion, bei der Pflanzen, Blumen oder Samen auf Krankheiten, Schädlinge und andere Schadorganismen überprüft werden. Für den Export ist oft ein phytosanitäres Zertifikat erforderlich: Dieses Dokument bestätigt, dass die Sendung den Anforderungen des Importlandes entspricht.
Was tun wir bei phytosanitären Kontrollen?
Als Blumengroßhändler können wir erst im letzten Teil der phytosanitären Kontrolle eingreifen. Sie beginnt beim Züchter und dem Transport zu uns. Wir überprüfen dies und sorgen dafür, dass die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt. Schritte, die wir unternehmen:
Warum ist das so wichtig?
Internationaler Handel: Ohne phytosanitäres Zertifikat darf eine Sendung das Land oft nicht verlassen.
Verbreitung verhindern: Schädlinge und Krankheiten können in Ländern, in denen sie noch nicht vorkommen, enorme Schäden verursachen.
Reputation und Zuverlässigkeit: Kunden schätzen Lieferanten, die stets die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Ohne phytosanitäre Kontrollen kein Handel
Phytosanitäre Kontrollen sind vielleicht nicht der sichtbarste Teil des Blumen und Pflanzenhandels, aber einer der wichtigsten. Durch die Beachtung gesunder Produkte, Hygiene, Dokumentation, Verpackung und Planung vermeiden Sie Probleme und tragen zu einer starken, zuverlässigen Branche bei.
Im internationalen Blumen- und Pflanzenhandel ist Qualität nicht nur eine Frage der Schönheit, sondern auch der Gesundheit. Um sicherzustellen, dass Blumen und Pflanzen frei von Schadorganismen sind und sicher im In und Ausland transportiert werden können, sind phytosanitäre Kontrollen unverzichtbar. Aber worauf achten wir dabei?
Was ist eine phytosanitäre Kontrolle?
Eine phytosanitäre Kontrolle ist eine amtliche Inspektion, bei der Pflanzen, Blumen oder Samen auf Krankheiten, Schädlinge und andere Schadorganismen überprüft werden. Für den Export ist oft ein phytosanitäres Zertifikat erforderlich: Dieses Dokument bestätigt, dass die Sendung den Anforderungen des Importlandes entspricht.
Was tun wir bei phytosanitären Kontrollen?
Als Blumengroßhändler können wir erst im letzten Teil der phytosanitären Kontrolle eingreifen. Sie beginnt beim Züchter und dem Transport zu uns. Wir überprüfen dies und sorgen dafür, dass die Ware unbeschädigt beim Kunden ankommt. Schritte, die wir unternehmen:
Warum ist das so wichtig?
Internationaler Handel: Ohne phytosanitäres Zertifikat darf eine Sendung das Land oft nicht verlassen.
Verbreitung verhindern: Schädlinge und Krankheiten können in Ländern, in denen sie noch nicht vorkommen, enorme Schäden verursachen.
Reputation und Zuverlässigkeit: Kunden schätzen Lieferanten, die stets die höchsten Qualitätsstandards erfüllen.
Ohne phytosanitäre Kontrollen kein Handel
Phytosanitäre Kontrollen sind vielleicht nicht der sichtbarste Teil des Blumen und Pflanzenhandels, aber einer der wichtigsten. Durch die Beachtung gesunder Produkte, Hygiene, Dokumentation, Verpackung und Planung vermeiden Sie Probleme und tragen zu einer starken, zuverlässigen Branche bei.